Passkeys statt Passwörter – Das Ende der klassischen Authentifizierung?

Mittwoch, 23. April 2025, von Michael Beez

Die Verwaltung von Passwörtern gehört für viele zum digitalen Alltag – leider oft in Form von Frustration: Passwörter werden vergessen, zurückgesetzt oder im schlimmsten Fall kompromittiert. Trotz Zwei-Faktor-Authentifizierung und Passwortmanagern bleibt das Login-Verfahren ein kritischer Sicherheitsfaktor. Eine neue Technologie verspricht nun eine grundlegende Veränderung: Passkeys. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und ersetzen Passkeys tatsächlich die klassische Passwort-Authentifizierung?

Was sind Passkeys?
Passkeys sind eine moderne, sichere Form der Authentifizierung im Internet. Entwickelt wurde die Technologie von führenden IT-Unternehmen wie Google, Apple und Microsoft im Rahmen der FIDO-Allianz. Technisch basiert das Verfahren auf einem verschlüsselten Schlüsselpaar, das auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird – anstelle eines Passworts.

Das bedeutet: Beim Login ist keine Passworteingabe mehr erforderlich. Stattdessen erfolgt die Authentifizierung beispielsweise per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Geräte-PIN – komfortabel, schnell und hochsicher.

Ein praktisches Beispiel
Ein Nutzer möchte auf seine E-Mails zugreifen. Im herkömmlichen Fall muss ein Passwort eingegeben werden – im besten Fall ein sicheres. Im Alltag aber oft ein wiederverwendetes oder schwaches Passwort. Zusätzlich ist eventuell ein zweiter Faktor nötig.

Bei Verwendung eines Passkeys genügt es, das Endgerät zu entsperren – z. B. per biometrischer Authentifizierung. Der Zugriff erfolgt automatisch, ohne aktive Eingabe. Der Login wird dadurch nicht nur vereinfacht, sondern auch deutlich sicherer.

Vorteile von Passkeys

  • Erhöhte Sicherheit
    Passkeys sind nicht übertragbar und somit weitgehend immun gegen Phishing-Angriffe. Ein Angreifer kann sie nicht „abgreifen“ – selbst bei gefälschten Websites.
  • Komfortable Nutzung
    Es entfällt das Merken, Eingeben und Verwalten von Passwörtern. Auch der Einsatz externer Passwortmanager wird überflüssig.
  • Geräteübergreifende Verfügbarkeit
    In modernen Ökosystemen wie Apple oder Google werden Passkeys sicher synchronisiert und stehen auf mehreren Geräten zur Verfügung.
  • Zukunftsfähig
    Große Plattformen wie Google, PayPal oder Microsoft setzen bereits auf Passkeys und zeigen damit den Weg in eine passwortfreie Zukunft.

Herausforderungen und Grenzen
Trotz der Vorteile bestehen aktuell noch einige Einschränkungen:

  • Begrenzte Verfügbarkeit
    Noch unterstützen nicht alle Webanwendungen die neue Technologie. Ein vollständiger Umstieg ist daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
  • Plattformabhängigkeit
    Passkeys sind in der Regel an ein bestimmtes Ökosystem gebunden. Wer verschiedene Plattformen nutzt, stößt unter Umständen auf Kompatibilitätsprobleme.
  • Geräteverlust
    Geht das Gerät verloren oder wird beschädigt, kann der Zugriff auf gespeicherte Passkeys erschwert werden – sofern keine Sicherung existiert.
  • Analoge Passwortspeicherung
    Viele Anwender notieren ihre Passwörter nach wie vor handschriftlich – etwa auf Notizblöcken oder Haftzetteln. Dies stellt ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko dar, besonders in Büro- oder gemeinsam genutzten Umgebungen. Mit Passkeys entfällt auch dieses Risiko, da keine geheimen Zugangsdaten mehr existieren, die niedergeschrieben werden müssten.

Empfehlungen und Lösungsansätze

  • Aktivierung von Passkeys bei unterstützten Diensten
    Plattformen wie Google, Microsoft und PayPal ermöglichen bereits den Login mittels Passkey.
  • Verwendung eines sicheren Cloud-Backups
    Eine regelmäßige Sicherung der Geräteeinstellungen sorgt dafür, dass Passkeys auch im Falle eines Geräteverlusts wiederherstellbar sind.
  • Hybride Nutzung von Passwort und Passkey
    In der Übergangsphase ist es sinnvoll, beide Verfahren parallel zu nutzen – insbesondere bei Diensten, die Passkeys noch nicht unterstützen.
  • Sensibilisierung von Mitarbeitenden
    Unternehmen sollten ihre IT-Sicherheitsstrategien entsprechend anpassen und ihre Belegschaft frühzeitig über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Passkeys informieren.

Passkeys stellen einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Sicherheit dar. Sie bieten ein hohes Maß an Schutz bei gleichzeitig größtmöglichem Bedienkomfort. Zwar ist der flächendeckende Einsatz noch in Entwicklung, doch bereits heute lässt sich das Potenzial erkennen – für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, von dieser Entwicklung zu profitieren – mit individueller Beratung, maßgeschneiderten Lösungen und der passenden Technologie für Ihre Anforderungen.

Sprechen Sie uns gerne an. wir stehen Ihnen jederzeit gerne unter +49 (07141) 48874-3 oder via E-Mail zur Verfügung.

Ihr Aces Team


Weitere Informationen

Aces News - Übersicht

Besuchen Sie Aces auch auf den sozialen Plattformen Facebook, Twitter und Xing.